Nadja Meffert Hebamme

Ehrenpreisweg 6

55543 Bad Kreuznach

 0170 5527708

 nadja.meffert@icloud.com

 Https://www.hebamme-ortenau.de


 

Atem- und Entspannungstechniken während der Geburt: Tipps und Anleitungen

  • 5 Jun 2024
  • Nadja Meffert Hebamme

Die Geburt eines Kindes ist ein wundersames Ereignis, das jedoch auch von Angst und Unsicherheit begleitet sein kann. Als erfahrene Hebamme in Lahr/Ortenaukreis möchte ich, Nadja Meffert, werdenden Müttern und ihren Partnern Wege aufzeigen, wie sie diesen besonderen Moment durch bewährte Atem- und Entspannungstechniken positiv gestalten können.

Die Kraft der Atmung

Eines der mächtigsten Werkzeuge, das eine werdende Mutter während der Geburt nutzen kann, ist die Atmung. Richtig eingesetzt, kann die Atmung nicht nur helfen, Schmerzen zu lindern, sondern auch die Angst zu reduzieren und dem Körper zu ermöglichen, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: die sichere Ankunft Ihres Babys.

Bauchatmung, auch als Tiefenatmung bekannt, ist eine grundlegende Technik, die Sie leicht erlernen können. Sie involviert das tiefe Einatmen durch die Nase, so dass sich der Bauch und nicht der Brustkorb hebt. Beim Ausatmen durch den Mund sollte sich der Bauch wieder senken. Diese Art von Atmung fördert die Entspannung und Sauerstoffversorgung, vital für Mutter und Kind.

Entspannung durch Bewegung

Entspannung muss nicht immer stillsitzend erfolgen. Leichte Bewegungen, insbesondere sanfte Beckenschwankungen, können während der Wehen sehr vorteilhaft sein. Diese Bewegungen fördern nicht nur die Durchblutung und Flexibilität, sondern können auch dabei helfen, das Baby in die richtige Position für die Geburt zu bringen.

 

Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung eines Geburtsballs. Dieses einfache Hilfsmittel unterstützt das sanfte Schaukeln und Neigen des Beckens, was wiederum helfen kann, den Druck während der Wehen zu mildern und die Geburt zu erleichtern.

Geistige Fokusierungstechniken

Die Fähigkeit, den Geist zu fokussieren und von den Schmerzen der Wehen abzulenken, kann eine enorme Hilfe sein. Visualisierungstechniken, bei denen Sie sich einen ruhigen, friedlichen Ort vorstellen, oder Achtsamkeitsübungen, die Ihnen helfen, im Moment zu bleiben, sind nur einige der Methoden, die Sie einsetzen können.

Auch affirmative Sprüche oder Mantras, die Sie während der Wehen wiederholen, können beruhigend wirken und eine große Stütze bieten. Sätze wie »Ich bin stark«, »Ich bin entspannt« oder »Jede Welle bringt mich meinem Baby näher« können ermächtigend wirken und den Fokus von Schmerz zu Zweck verschieben.

Der Einbezug des Partners

Die Unterstützung durch den Partner ist unerlässlich. Egal, ob es darum geht, die Hand für einen festen Druck zu reichen, die Stirn zu kühlen oder einfach nur emotionalen Halt zu bieten, die Anwesenheit und aktive Teilnahme des Partners kann eine enorme Erleichterung sein. Es ist auch hilfreich, wenn der Partner in den Geburtsvorbereitungskursen gemeinsam mit Ihnen die Atem- und Entspannungstechniken übt.

Abschließende Gedanken

Liebe werdende Mütter, die Geburt ist zwar ein natürlicher Prozess, aber das bedeutet nicht, dass Sie den Herausforderungen, die auf Sie zukommen, nicht gewachsen sind. Mit den richtigen Techniken und der Unterstützung durch Ihre Liebsten können Sie diese transformative Erfahrung mit Stärke und Positivität angehen.

In unserer Praxis in Lahr stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um Sie umfassend vorzubereiten und Ihnen das nötige Wissen und die Techniken für eine positive Geburtserfahrung zu vermitteln. Besuchen Sie unsere Website unter “Hebamme-Ortenau”, um mehr über meine Onlineangebote, Kurse und Dienstleistungen zu erfahren.

Gemeinsam machen wir den Weg frei für eine Geburt.

 

Eure Hebamme Nadja Meffert