#RegioGespräch: AVA - Melodien und Texte für Frieden und Liebe aus Baden-Baden

  • 16 Mai 2024
  • Regio Ortenau

Baden-Baden, 10.05.2024, apg. Die Luft in Baden-Baden ist neuerdings erfüllt von einer ruhigen, leicht melancholischen Melodie, die das Herz erwärmt und die Seele berührt. Diese besondere Atmosphäre wird nicht zuletzt von einer herausragenden Künstlerin geprägt: Eva Weis, heute bekannt unter ihrem Künstlernamen AVA. Ihre tiefgründigen Lieder und ihre außergewöhnliche Präsenz machen sie zu einer bemerkenswerten Figur in der regionalen Musikszene.

Wir haben heute die Ehre, mit AVA zu telefonieren. Wir kennen uns bereits viele Jahre, noch aus der Zeit als AVA mit dem Projekt “Eve on Earth” in der Region Furore machte. Damals wie heute ist die ausdrucksstarke Künstlerin mit einer wichtigen Mission unterwegs. Sie verbindet mit Ihrer Musik Menschen und Herzen. AWA trotzt damit bedrohlichen Tendenzen wie “Hatespeech” oder “Cancel Culture”. In diesem #RegioGespräch stoßen Liebhaber guter Musik auf eine Perle unserer Heimat, die eine schöne Botschaft singt.  Aber lesen und hören Sie selbst:

ava weisAVA (57), gebürtig als Eva Weis in Pirmasens, wuchs in einer Familie auf, die reich an musikalischen Talenten und Traditionen war. Ihr Vater, ein Mehrinstrumenten-Virtuose, Ihre Mutter Christel, eine klassisch ausgebildete Sängerin. Auch AVAs Schwester Katja erwies sich als talentierte Sängerin und bot eine weitere Quelle der Inspiration und familiären Unterstützung. Ihr Onkel Ken Moule, ein bewunderter Musiker, leitete das BBC-Jazzorchester in London und gab AVA erste Einblicke in die Welt des professionellen Musizierens. Ihr Großvater August Weis führte eine eigene Combo, die in Kaffeehäusern spielte und beeinflusste AVA mit der Leidenschaft für lebendige und zugängliche Musik. Ihre Tante ließ an der renommierten Oper in Bayreuth ihre Stimme erklingen. Sie alle prägten ihre musikalische Ausbildung und ihren Sinn für die melodische Tiefe. 

Ihr eigener beruflicher Weg zur Musik begann in London, wo sie bei Onkel und Tante unterkam, um ein Musikstudium zu absolvieren und sich tiefgehend mit verschiedenen musikalischen Stilen auseinanderzusetzen. Nach dieser prägenden Zeit zog es AVA nach Frankfurt am Main, wo sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweiterte, indem sie Jazz und populäre Musik studierte. 

Ihre musikalische Reise führte sie durch verschiedene Städte und Länder, von London über Israel und Indien. In Baden-Baden ist seit einigen Jahren ihre derzeitige künstlerische Heimat.

Diese vielfältige musikalische Ausbildung ermöglichte es AVA, ihren einzigartigen Stil zu entwickeln, der sowohl von den klassischen als auch von den modernen Einflüssen ihrer Familie und ihrer akademischen Erfahrungen durchdrungen ist.

ava weisNeben ihrer faszinierenden Karriere als Musikerin hat AVA auch tiefgreifende persönliche Überzeugungen, die sie in ihrem Schaffen zum Ausdruck bringt. Ihre Liebe zur Natur und insbesondere zu alten Mammutbäumen spiegelt sich in ihrer Musik und ihren Texten wider. Ihre Zeit in Indien und ihre Praxis als Yoga-Lehrerin und Lebensberaterin haben ihre Überzeugungen weiter vertieft, besonders ihre Verbundenheit mit „Mutter Erde“ und der unerschütterliche Glaube an die Liebe.

Das neueste Studiowerk von AVA trägt den bezeichnenden Titel „Moondrop“. Es ist eine Sammlung von Liedern, die sich durch ihre emotionalen und tiefgründigen Texte auszeichnen. Titel wie „Feel free“, „We are Love“ und „Far from War“ bieten eine musikalische Reise, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und das Bewusstsein für wichtige Themen schärft.

Der Titel "Moondrop" könnte im Deutschen als "Mondtropfen" übersetzt werden. Dieser Ausdruck evoziert Bilder von sanft fallenden Tropfen, die im Licht des Mondes glänzen, und verleiht dem Wort eine poetische und mystische Note, die gut zu dieser musikalischen oder künstlerischen Arbeit passt.

Die Texte von AVA sind eine Einladung, sich Freiheit und Liebe hinzugeben. In „Feel free“ beschreibt sie metaphorisch die befreiende und transformative Kraft der Liebe: „Wie der Mond bist du gekommen, wie ein Spiegel ohne Rahmen, ich fühle mich frei, wenn du bei mir bist.“ Diese Zeilen symbolisieren das Loslassen von Bindungen und die reine, ungestörte Akzeptanz des Anderen.

"Musik ist die Sprache der Leidenschaft." 

Richard Wagner

Der Titelsong „Far from War“ betont die Notwendigkeit, unsere „leichten Philosophien“ und unsere „strahlenden Seelen“ in Zeiten der Unruhe nicht zu verlieren, eine klare Botschaft gegen Konflikte und für das Streben nach Frieden.

„We are Love“ wiederum ist eine Hymne an die universelle Verbindung, die alle Trennungen überwindet: „Der Fluss ist tief, der Berg ist hoch, wir sind der Himmel, wir sind das Meer, wir gehören dazu, wir sind der Weg.“

AVA ist nicht nur auf der Bühne eine Inspiration. Ihre Beziehung zum Publikum ist geprägt von Kommunikation und echtem Austausch. Sie sieht ihre Performances nicht als bloße Unterhaltung, sondern als Möglichkeit, das Publikum zum Zuhören und Reflektieren zu bewegen. Ihre Auftritte, ob allein mit Gitarre oder am Klavier oder in Begleitung von Bass und Piano, sind nicht nur musikalische Darbietungen, sondern vielmehr emotionale Erlebnisse, die das Publikum visuell und akustisch fesseln.

AVA bleibt mit ihrem neuen Album und ihren Auftritten eine feste Größe in der Musikwelt unserer Region und darüber hinaus. Ihre Konzerte sind nicht nur musikalische Events, sondern vielmehr kulturelle Begegnungen, die das Publikum bereichern und inspirieren. 

Am 3. Mai um 19 Uhr trat Ava im Karlsruher Bücherland zur CD Release auf. Am 25. Mai wird sie in Aalen im Samocca sein. Am 25. August ist in Baden-Baden-Lichtenthal im Kassian-Saal und Ende des Jahres noch ein Konzert in der Spital-Kirche in Baden-Baden angedacht. Weitere Konzerte kommen sicher noch hinzu und wir hoffen sehr, dass auch ein oder mehrere Konzerte im Ortenaukreis stattfinden werden, denn die Begegnungen mit AVA sind stets ein musikalisches Highlight.

Für alle, die die tiefgründigen Melodien von AVA's neuestem Album „Moondrop“ erleben möchten, ist das Werk auf den meisten großen Musikplattformen verfügbar. Genießen Sie die inspirierenden Lieder, indem Sie sie auf Spotify, Apple Music, und Amazon Music streamen. Zudem ist der bewegende Titelsong „Far from War“ auf YouTube frei verfügbar, um Ihnen einen ersten Eindruck dieser kraftvollen musikalischen Reise zu geben. Tauchen Sie ein in die Welt von AVA, wo jede Note und jedes Wort von Bedeutung ist.

AVA freut sich über weitere Auftrittsmöglichkeiten im Ortenaukreis und anderswo. Interessierte Veranstalter dürfen sich gerne an uns wenden. 

Ihre Musik und ihre Botschaft, dass Liebe und Frieden universelle Werte sind, die durch die Kunst vermittelt und gefeiert werden können, bleiben ein zentraler Bestandteil ihres künstlerischen Ausdrucks. AVA versteht es, diese Botschaft in jeder Note ihrer Musik und in jedem Wort ihrer Texte zu verankern, sodass sie nicht nur gehört, sondern tief empfunden wird. Dieses Engagement macht ihre Konzerte zu mehr als nur musikalischen Darbietungen: Sie sind ein Aufruf zur Reflexion, zur Veränderung und zur gemeinsamen Feier der menschlichen Erfahrung.
Wir danken AVA für den Blick hinter die Kulissen und das warme und herzliche Gespräch.

Die Regio-Ortenau empfiehlt: http://www.yogaloft-lumbini.de/eva/sein-mit-ava/

Regio Ortenau

„www.regio-ortenau.de“ ist das Online-Magazin für Menschen im Ortenaukreis. Seit 2006 finden Bürger auf Regio Ortenau ausgewählte Informationen, aktuelle Termine & Veranstaltungen sowie Marktinformationen im Ortenaukreis und Baden. Ein breites Angebot an lokalen Dienstleistern, Händlern und Handwerker sowie ein Arbeitsstellenmarkt rundet den Online-Marktplatz ab. Die Regio Ortenau wird von der Regio Media eG in Kappel-Grafenhausen betrieben. Verantwortlicher Vorstand der Genossenschaft ist Jens Weber.  Ergänzt wird das Online-Magazin durch die Facebook Seite „Regio Ortenau“ mit über 43.000 Abonnenten und aktuell wird das Angebot auf Instagram mit Bewegtbildern und Videointerviews (Reels) ausgebaut und erreicht dort bereits 2.400 Follower. Alles in allem erreicht die Regio-Ortenau.de derzeit rund 180.000 Bürger im Ortenaukreis, Baden und darüber hinaus. - Tendenz steigend! Unser Online-Magazin Regio-Ortenau.de, zusammen mit den zugehörigen Facebook und Instagram Auftritten sowie einem E-Mail-Newsletter-System, versteht sich als Drehscheibe und Bindeglied zwischen dem Online-Markt und der realen Wirtschaft, Märkten und Menschen.  Angebote, Neuigkeiten, Veranstaltungen oder Stellengesuche erreichen in kürzester Zeit tausende interessierte Ortenauer an Ihren Handys, Laptops, ihren Computern zu Hause und am Arbeitsplatz. Durch die Einbindung der Regio-Ortenau.de in ein bundesweites Portalsystem ist die Auffindbarkeit in Internet Suchmaschinen, wie Google, hocheffizient:  Wer morgens eine „News“ postet, ist mittags zu „googeln“ – wird somit sofort im Internet gefunden! Endverbraucher (User) finden somit immer brandaktuelle Informationen, Tipps und Termine von seriösen, geprüften Anbietern in der Regio Ortenau. Unternehmer und Unternehmerrinnen erreichen, mit Ihren Offerten, Aktionen oder Events, potenzielle Kunden und steigern nachweislich Ihre Erfolge und Ziele. Das Bürger-Angebot des Internet-Marktplatzes umfasst Angebote, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine, Redaktionelles, Hintergründiges, Verlosungen, Stellenangebote. Zu finden auf www.regio-ortenau.de, sowie Facebook, Instagram. Für Geschäftsinhaber in der Ortenau bietet die Regio Media eG ein breites Spektrum an Ideen, um Kunden auch Online für sich zu gewinnen und den Bekanntheitsgrad im Ortenaukreis zu steigern. Vom kostenlosen Adresseintrag über gepflegte Kompakt-Präsenzen oder moderne, eingebundene Homepages, ein personalisiertes E-Mail-Marketing System, Suchmaschinen optimierte Pressetexte oder, oder, oder? Obwohl die Regio Media eG auf viele erschwingliche, standardisierte Bausteine zugreift, ist die Beratung und der Kundenservice persönlich und individuell. Am einfachsten vereinbaren interessierte UnternehmerInnen einen Beratungstermin unter 07822-437350 oder Sie schreiben eine E-Mail mit Ihren Fragen an info@regio-ortenau.de.