#RegioTipp: Entdecken Sie „Wasserzeichen“ - Ein künstlerisches Erlebnis im Pumpwerk Lahr/Hugsweier
- 10 Sep 2024
- Regio Ortenau
Die erste Ausstellung in einem neu eröffneten Kunstort widmet sich dem Element Wasser
Lahr, 04.09-2023, apg. Von Jan Gines Alvarez, freischaffender Künstler und Tätowierer aus Lahr, der erst kürzlich in unserem RegioSpot Podcast vorstellig wurde, erhielten wir diesen kulturellen Tipp für die Regio:
Im beschaulichen Stadtteil Hugsweier steht ein altes Pumpwerk, das einst den Lahrer Flugplatz versorgte. Nun öffnet das kürzlich umgestaltete Pumpwerk seine Türen für die Gemeinschaftsausstellung „Wasserzeichen“. Am Wochenende, Samstag, 21. und Sonntag, 22. September, präsentieren sechs regionale Künstlerinnen und Künstler ihre Interpretationen zum Thema Wasser in Form von Fotografien, Skulpturen, Comics, Musik und Malerei.
Ein neu erschaffener Kunstraum feiert seine Premiere
Das Pumpwerk Hugsweier, einst eine industrielle Anlage, erlebt seine Wiedergeburt als Kulturort dank der Vision der Künstler Kurt Hockenjos und Felix Grundhöfer. Die Ausstellung „Wasserzeichen“ markiert den Beginn einer neuen Ära für das Pumpwerk als Plattform für kreative Auseinandersetzungen.
Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser
Die Werke der sechs teilnehmenden Künstler:innen nähern sich dem Wasser als Motiv auf vielfältige Weise. Von visuellen Darstellungen in der Fotografie über plastische Formen in Skulpturen bis zu auditiven Erlebnissen durch eigens komponierte Musikstücke, bietet die Ausstellung eine breite Palette an künstlerischen Perspektiven.
Einladung zur Vernissage und Ausstellungsbesuch
Die Vernissage findet am Samstag, dem 21. September um 19:30 Uhr statt. Am darauffolgenden Sonntag ist die Ausstellung von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, und die Künstler sowie Organisatoren laden alle Kunst- und Kulturinteressierte herzlich ein, dieses einmalige Erlebnis mitzuerleben.
Interaktive Elemente und künstlerische Botschaft
Besonders hervorzuheben ist der innovative Audiobeitrag, der Wasserklänge in unterschiedlichen musikalischen Kontexten erlebbar macht und die Besucher:innen zu einem achtsamen Umgang mit der Ressource Wasser anregen soll.
Ihr Besuch im Pumpwerk Hugsweier
Die Anfahrt zum Pumpwerk ist klar ausgeschildert, sodass Sie ohne Umwege in die Welt der Kunst eintauchen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Kunst in einem ungewöhnlichen, inspirierenden Ambiente zu erleben und unterstützen Sie damit auch die kulturelle Entwicklung in der Region.
Wir empfehlen Ihnen, sich diesen kulturellen Höhepunkt nicht entgehen zu lassen und Teil der Eröffnung dieses neuen kreativen Raumes zu sein. Genießen Sie die Kunst, und lassen Sie sich von den vielfältigen Interpretationen des Themas Wasser inspirieren.
www.regio-ortenau.de ist das Online-Magazin für Menschen im Ortenaukreis. Seit 2006 finden Bürger dort ausgewählte Informationen, aktuelle Termine und Veranstaltungen sowie Marktinformationen. Lokale Dienstleister, Händler, Handwerker und ein Arbeitsmarkt runden das Angebot ab. Betrieben wird das Magazin von der Regio Media eG in Kappel-Grafenhausen, mit Jens Weber als Vorstand. Ergänzt wird das Online-Magazin durch die Facebook-Seite „Regio Ortenau“ mit über 43.000 Abonnenten und einen Instagram-Auftritt, der bereits 2.400 Follower erreicht. Insgesamt erreicht die Regio-Ortenau.de derzeit rund 180.000 Menschen im Ortenaukreis und darüber hinaus – Tendenz steigend. Das Magazin versteht sich als Bindeglied zwischen der Online-Welt und der realen Wirtschaft. Angebote, Neuigkeiten und Veranstaltungen erreichen schnell tausende Ortenauer auf Handys, Laptops oder PCs. Dank der Einbindung in ein bundesweites Portalsystem ist die Auffindbarkeit bei Suchmaschinen wie Google sehr hoch. Geschäftsinhaber können durch das breite Spektrum an Dienstleistungen, von kostenlosen Adresseinträgen bis hin zu personalisiertem E-Mail-Marketing, ihre Reichweite und Bekanntheit steigern. Trotz erschwinglicher Standardlösungen wird eine individuelle Beratung und persönlicher Kundenservice angeboten. Interessierte können unter 07822-437350 einen Termin vereinbaren oder eine E-Mail an info@regio-ortenau.de senden.
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Information wir über Sie sammeln. Einträge, die als "Beispiel" gekennzeichnet sind, dienen lediglich zu Demonstrationszwecken und werden nicht wirklich verwendet. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um weitere Details zu erfahren.
Sammeln von Besucherstatistiken
Zweck: Besucher-Statistiken
Landkarten von Google gehosted
Zweck: Besucher-Statistiken
Anzeigen von Werbeanzeigen (Beispiel)
Zweck: Anzeigen von Werbung
Web-Schriftarten von Google gehostet
Zweck: Styling
Anzeigen von den Videoportalen Youtube und Vimeo
Zweck: Anzeigen von Videos
Schutz gegen DDoS-Angriffe
Zweck: Sicherheit
Nutzen Sie diesen Schalter, um alle Apps zu aktivieren/deaktivieren.
Top Links